Unter Tage ist es schön?! – Fotoexkursion Trainingsbergwerk Recklinghausen mit Grünkohlessen

199,00 

Enthält 19% MwSt.
 
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Workshop mit Torsten Thies
Sa., 04.11.2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Recklinghausen

Vorrätig

Artikelnummer: WS231104XX1000TTH Kategorie:

Unter Tage ist es schön?! – Fotoexkursion Trainingsbergwerk Recklinghausen mit anschließendem Grünkohlessen

Auf den Spuren der Kumpel unter Tage – eine Fototour durch das ehemalige Trainingsbergwerk Recklinghausen.

Derzeit versucht man, das Trainingsbergwerk Recklinghausen, derzeit das größte Besucherberkwerg “Steinkohle”, auch nach Beendigung des Deutschen Steinkohlebergbau zu erhalten und hat es daher für interessierte Besucher geöffnet. In dieser einmaligen Erlebniswelt lässt sich hautnah erfahren, wie Steinkohlebergbau bis 31.12.2018 in Deutschland betrieben wurde.

Das Gefühl, 1.000 m unter der Oberfläche zu sein, befällt selbst alt gediente Hauer, die Zeit ihres Lebens in eine Grube (eine Zeche) eingefahren sind. Der typische Geruch der Grube und die Streckenquerschnitte sind in dieser Form wohl einmalig in Deutschland.

Auch wenn wir nicht in 1.000 m Tiefe sein werden, befinden wir uns unter Tage. Es wird eine Schutzkleidung (Fahrmantel und Helm) zur Verfügung gestellt. Die Luft ist trocken und etwas staubig und wir werden 4 Stunden zu Fuß unter Tage unterwegs sein. Wie es unter Tage üblich ist, gibt es keine asphaltierten Wege, es ist steinig und uneben und hin und wieder muss man auch über etwas drüber klettern – wie in der realen Arbeitswelt unter Tage. Die Fotoausrüstung sollte daher nicht zu groß sein, da wir alles selbst tragen müssen. Kamera, Ersatzakku, Speicherkarten, Fernauslöser, Stativ, ein Weitwinkel und ein mittleres Teleobjektiv sollten reichen. Wer mag, kann auch einen Blitz mitnehmen.

Verschiedene technische Geräte und Maschinen können in Betrieb genommen werden, wie sinnvoll das allerdings für Fotos ist, probieren wir gemeinsam aus. Du lernst den Betrieb unter Tage kennen, Torsten Thies betreut die Exkursion in fotografischer und bergbautechnischer Hinsicht. Er kann die Vorgänge unter Tage erklären und auch die Maschinen in Betrieb nehmen. Torsten selbst trägt übrigens Bergmannskleidung und kann als Bergmannmodel dienen.

Im Anschluss an die Führung & Fotoexkursion unter Tage wartet dann abschließend noch ein klassisches Bergmannsessen auf uns: Es gibt Grünkohl mit Wurst und einem erfrischenden Getränk in geselliger Runde, in der wir das Erlebte gemeinsam ausklingen lassen.

Die Fototour im Trainingsbergwerk Recklinghausen bietet dir:

  • Eine einzigartige Location für tolle Fotos
  • Die Möglichkeit, in der Gruppe zu lernen
  • Fachkundige Unterstützung
  • Langzeitbelichtungen
  • Fotografieren bei hoher ISO-Zahl
  • Tipps & Tricks zu Belichtung, Perspektive und vieles mehr
  • Grundlagen & mehr zur Bildgestaltung
  • Fotografieren in schwierigen Bedingungen
  • Vor allem jede Menge Spaß

Der Eintritt in das Trainingsbergwerk, das Grünkohlessen mit Wurst & einem Getränk sowie die nicht-kommerziellen Verwendungsrechte der Bilder sind im Preis des Workshops enthalten.

Hinweise

  • Geeignet für: Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Treffpunkt: Wanner Straße 30, 45661 Recklinghausen
  • Der Workshop ist nicht barrierefrei zugänglich. Personen, die Probleme mit engen Räumen und Dunkelheit, feuchter Luft, Herz-Kreislaufsystem, Anfallsleiden haben oder schwanger sind, sollten bitte vorher ärztlichen Rat einholen. Wir müssen darauf hinweisen, da die Anlage sich weithin unter Bergrecht befindet!
  • Mitzubringen: Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Staub- und Nässeschutz für die Fotoausrüstung, Stativ, Fernauslöser. Bitte die eigene Versorgung mit Getränken (keine Glasflaschen) und Snacks für die Zeit unter Tage sicher stellen.
  • Stativverleih: Für diesen Workshop können leihweise Rollei-Stative zur Verfügung gestellt werden. Solltest du ein Stativ benötigen, schreib uns dies bitte in das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung, damit genügend Stative vorhanden sind.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
    Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

Torsten Thies

wurde 1966 in Essen geboren und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der Fotografie. 2009 machte er das Hobby zum Beruf, 2010 gründete er die IG RuhrPOTTFotografie, eine erfolgreiche, frei organisierte Fotogruppe. Er arbeitet sowohl als Freelancer für verschiedene Firmen und Organisationen, wie zum Beispiel die Stadt Essen, den RVR, die WAZ, die Ruhr2010 GmbH, die Emschergenossenschaft, Rollei oder als Projektpartner der European Green Capital. Sein Schwerpunkt sind Fototouren, Workshops und Seminare und seine Bilder wurden bereits in zahllosen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt. Torstens fotografische Schwerpunkte liegen in der Industriekultur, der Industrienatur, Dokumentation und der Menschenfotografie. Er sagt, Fotografie sei für ihn eine Einladung, mit den Augen eines anderen zu sehen.

Produkt Besonderheiten

Das könnte dir auch gefallen …