Teleobjektive universell einsetzen – vom Makromotiv über Portrait- bis zur Landschaftsfotografie

159,00 

Enthält 19% MwSt.
 
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Workshop mit Daniel Spohn powered by SIGMA
So., 05.11.2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord

Vorrätig

Artikelnummer: WS231105XX0900DSP Kategorie:

Teleobjektive kommen leider meist nur zum Einsatz, wenn das Wunschmotiv weit weg ist und wir uns nicht nähern können oder wollen. Dabei können diese Objektive mit großer Brennweite so viel mehr! Richtig eingesetzt ermöglichen sie dir in fast jeder Situation – vom Makromotiv über Portrait- bis zur Landschaftsfotografie – eine einzigartige Bildwirkung, die sich deutlich von den Normalbrennweiten abhebt und deine Motive spannender in Szene setzt. Teleobjektive sind also nicht nur etwas für Spezialisten, sondern gehören in jeden Fotorucksack. Du besitzt noch kein „Tele“? Kein Problem, in diesem Workshop stellt dir SIGMA gerne das passende Teleobjektiv für deine Kamera zur Verfügung.

Auf folgende Themen und Zusammenhänge geht Natur- und Reisefotograf Daniel Spohn in diesem Workshop in Theorie, Praxis und der abschließenden Bildbesprechung ein:

  • Telezoom- oder Tele-Festbrennweite? Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Handhabung von Teleobjektiven: Freihand oder Stativ, Kugelkopf oder Teleneiger?
  • Tele-Makro, Tele-Portraits und Landschaftsmotive mit dem Teleobjektiv
  • Engen Bildwinkel von Teleobjektiven als Chance begreifen und (aus)nutzen
  • Mehr als nur Unschärfe: Bokeh für eine optimale Bildwirkung nutzen
  • Harmonisches Zusammenspiel von Vordergrund, Motiv und Hintergrund
  • Arbeitsabstand und Naheinstellgrenze
  • Nutzung grafische Formen zur Beruhigung und Strukturierung des Bildinhalts
  • Durch die Hecke: Gekonnte Umsetzung ungewöhnlicher Perspektiven
  • Fokus-Stacking und Panorama-Stitching in der Fotografie mit langen Brennweiten
  • Bei welchen Motiven machen lichtstarke Superteleobjektive wirklich Sinn?
  • Filtereinsatz bei Teleobjektiven
  • „Mitzieher“ und Bewegungsunschärfe
  • Wie schaffe ich einen sauberen Bildabschluss?
  • Mit Bildern Geschichten erzählen: Hauptmotiv und Kontext
  • Ausbalancierte, harmonische Bildwirkung: Kontrapunkte
  • Welchen Einfluss hat die Objektivkonstruktion auf das Bokeh
  • Schalter und Knöpfchen: Welche Objektiveinstellungen in welcher Situation dir das Arbeiten enorm erleichtern können
  • Schritt für Schritt Anleitung zur gelungenen Bildkomposition

Wie das alles geht und welche einzigartigen Chancen dir Teleobjektive eröffnen, erfährst du in diesem Workshop, powered by SIGMA!

Ablauf

  • Einführung in das Thema Teleobjektive in der Landschaftsfotografie: ca. 1-1,5 h
  • Praxisteil im Landschaftspark: 3,5 bis 4h
  • Bildbesprechung: 1,5 bis 2h

Eine Auswahl an SIGMA Objektiven für verschiedene Kamera-Systeme steht bereit und kann zum Testen geliehen werden. Wenn du ein bestimmtes Objektiv testen möchtest, dann sende uns bitte bis 4 Wochen vor dem Workshop eine E-Mail mit deinem Wunsch-Objektiv (Objektiv + benötigter Kameraanschluss) oder schreibe es direkt bei deiner Bestellung in das Kommentarfeld und wir versuchen das Objektiv rechtzeitig für dich zu organisieren. Teile uns bitte in jedem Fall das Kamerasystem mit, mit dem du fotografierst. So können wir dir auch noch spontan vor Ort mit einem Objektiv aushelfen, sofern nötig.

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Hochofen, 3. OG (nicht barrierefrei)
    Parken: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: Spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, volle Akkus und leere Speicherkarten
  • Mindestteilnehmerzahl: 3
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

Daniel Spohn

Daniel Spohn ist als Fotograf, Fotoreiseleiter und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Motiven. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie intakte, häufig bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür in Deutschland und Europa hat es ihm angetan. Seine Bilder erzählen von der Fragilität des Augenblicks und als Vortragsreferent und Fotocoach gibt er seine Erfahrung gerne weiter.

 

Produkt Besonderheiten

Das könnte dir auch gefallen …