STYLE! – Modelfotografie exzentrisch

199,00 

Enthält 19% MwSt.
Ausverkauft

Workshop mit Jens Brüggemann
Fr., 12.05.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord

Nicht vorrätig

Artikelnummer: WS230512XX1700JBR Kategorie:

STYLE! – Modelfotografie exzentrisch

Bei diesem Praxis-Fotoworkshop geht es darum, das Model mit außergewöhnlichen Outfits und Stylings unter professionellen Bedingungen zu fotografieren. Outfits und Stylings, die aufwändig und exzentrisch und somit wirkliche “Hingucker” sind. Denn bei den meisten Modelshootings kommt das Thema Styling oft viel zu kurz, da es viel Fantasie und Aufwand (und passende Requisiten) benötigt, um die Sets zusammenzustellen. Ihr bekommt an diesem Tag also die Möglichkeit besonders beeindruckende professionelle Modelfotos zu erstellen um so eure Fotomappen “aufzupeppen”. Geplant ist, dass mindestens 2 ganz unterschiedliche ausgefallene Outfits/Stylings während des Workshops fotografiert werden. Das Gelände des Landschaftsparks Duisburg-Nord wird uns hierbei als wirkungsvolle Kulisse dienen.  Jens Brüggemann sorgt dafür, dass nicht nur erfahrene Fotografen sondern auch Anfänger ihre Ideen in technisch brillante Fotos umsetzen können.

Jens Brüggemann, Calumet-Referent, Fotobuchautor und Werbefotograf, verrät bei diesem Workshop zur Model-Fotografie Tricks zur Lichtführung und zur Bildgestaltung, die auch in der Werbefotografie zum Einsatz kommen. Für die Aufnahmen, die zur Hälfte drinnen (in der beeindruckenden Gasreinigung, die normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen bleibt) und draußen auf dem Gelände des Landschaftsparks (mit der tollen Kulisse des ehemaligen Stahlwerks im Hintergrund) stattfinden, steht euch professionelles Lichtequipment zur Verfügung.

Jens gibt außerdem auch wertvolle Hinweise zur optimalen Kameraeinstellung, zum Umgang mit dem Model, und anderen wichtigen „Zutaten“ – damit auch wirklich außergewöhnliche Modelfotos entstehen.

Außerdem werden folgende Themen angesprochen:

  • Ideenfindung: Wie komme ich zu kreativen Bildideen?
  • Was ist die eigentliche Leistung des Fotografen?
  • Wo finde ich passende Requisiten?
  • Wie komme ich an semi- oder professionelle Models?
  • Sollte eine Visagistin für solche ausgefallenen Stylings eingesetzt werden?
  • Wo bekomme ich Posingtipps die auch für semi-professionelle Models geeignet sind?
  • Welches Lichtequipment ist für meine Zwecke besonders geeignet?
  • Was sollte die beleuchtungstechnische Minimalausrüstung beinhalten?
  • Was ist unter rechtlichen Gesichtspunkten zu beachten?
  • Was sollte alles in einem Modelvertrag stehen?
  • Welche Kameraeinstellungen muss der Fotograf beherrschen – und auf welche der unzähligen Funktionen kann verzichtet werden??
  • Welche Brennweiten werden empfohlen?
  • Worauf muss bei der Wahl des Bildausschnitts geachtet werden, wie bezieht man die Hintergründe vorteilhaft ein?
  • Wie erstelle ich High-Key und Low-Key-Fotos?
  • Welche Lichteffekte (z.B. Haarlicht, farbiges Hintergrundlicht, modellierendes Licht,…) können erzeugt werden, und inwieweit sind sie sinnvoll?
  • Gerne beantwortet Jens auch eure individuellen Fragen zum Thema Model-Fotografie.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Modelfotos erstellen wollen, die sich von den „normalen“ Ergebnissen üblicher Fotoshootings abheben. Das Model an diesem Tag ist Model und Visagistin zugleich, was garantiert dass die Stylings auch wirklich professionell und hochwertig aussehen. Es wird abwechselnd fotografiert; jeder Teilnehmer erhält genügend Zeit um das Model ausgiebig zu fotografieren, was durch die limitierte Teilnehmerzahl garantiert wird. Neben dem professionellen weiblichen Model steht auch professionelles Lichtequipment (Aufheller, Abschatter, mobile Blitzanlagen von Elinchrom) zur Verfügung. Eine kurze Einleitung über sinnvolle und notwendige Kameraeinstellungen bei der Arbeit mit Blitzanlagen zu Beginn sorgt dafür, dass auch Anfänger bei diesem Workshop die Models mit hochwertigem Blitzlicht fotografieren können. Eine Kamera mit Mittenkontakt oder Synchronkabelanschluss ist daher empfehlenswert.

Mit freundlicher Unterstützung durch Calumet Photographic.

Hinweise

  • Geeignet für: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger mit fotografischen Grundkenntnissen und sicherer Bedienung der eigenen Kamera, sowie Fortgeschrittene.
  • Treffpunkt: Am Pförtnerhaus am Parkeingang (Hinweis: Die Gasreinigung ist nicht barrierefrei zugänglich)
    Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Bitte die eigene Kamera (möglichst mit Mittenkontakt/Blitzschuh) und vorhandene Objektive mitbringen, es können verschiedene Brennweiten zum Einsatz kommen. Volle Akkus, leere Speicherkarten und gute Laune bitte ebenfalls nicht vergessen.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 4
  • Mindestteilnehmerzahl: 2
  • Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2023 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
  • Veröffentlichungsrechte: Für die Teilnehmer gibt es ein Model Release, sodass diese die im Rahmen der Photo+Adventure gemachten Model-Fotos nicht-kommerziell veröffentlichen dürfen (zum Beispiel auf der eigenen Homepage, auf Visitenkarten, auf Fotografen-Foren wie Fotocommunity.de oder Model-Kartei.de). Veröffentlichungen und Weitergaben die kommerziellen Zwecken dienen (z.B. an Bildagenturen) oder ermöglichen sind nicht gestattet. Ausnahme: Auch Berufsfotografen dürfen die Fotos zur Eigenwerbung veröffentlichen. Veröffentlichungsrechte für Facebook und Instagram können nachträglich, innerhalb von 10 Tagen nach Workshop-Ende, durch eine kostenpflichtige (i.H.v. 69,-€) Erweiterung des Nutzungsrechte-Umfanges, beim Veranstalter eingeholt werden. Wer darauf Wert legt, bekommt dann nach erfolgter Zahlung ein erweitertes Model Release durch den Referenten zugeschickt, welches auch diese Nutzungen abdeckt. Zu beachten ist ferner, dass Veröffentlichungen auf Facebook und Instagram nur unter besonderer Beachtung der Verhinderung der Möglichkeit einer kommerziellen Nutzung durch Facebook, Instagram oder Dritte erfolgen dürfen (durch Anbringung eines Copyright-Vermerks auf dem Foto, z.B.: “© Maxi Musterfrau“). Wer keine Fotos auf den Social Media Seiten der betreffenden Unternehmen veröffentlichen möchte, muss natürlich keine Zusatzkosten tragen. Den rechtlichen Hintergrund und Fragen hierzu wird der Referent zu Beginn des Workshops ausführlich klären. Interessenten können Fragen diesbezüglich aber auch gern bereits vor der Buchung des Workshops stellen!

Jens Brüggemann

Jens Brüggemann, © 2017: Hodzic/Brüggemann
© 2017: Hodzic/Brüggemann

(*10.03.1968) ist, nachdem er ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Ruhr-Universität Bochum absolviert hat (Studienabschluss: Dipl. Ökonom), seit 1998 als Werbefotograf selbständig. Schwerpunkte seiner fotografischen Tätigkeit sind: Beauty – Fashion – Erotic – People – Kids – Stills – Industry. Zusätzlich veranstaltet er regelmäßig Workshops und Seminare im In- und Ausland. Außerdem ist er als Berater und Dozent für führende Firmen aus der Fotoindustrie tätig. Er hat 20 Fotolehrbücher geschrieben (u.a. “Kreative Lichtführung” und „Akt- und Erotikfotografie” , beide  Markt+Technik Verlag,  sowie „Die besten Posingtipps“ (mitp Verlag) und gibt seine Kenntnisse auch in Artikeln in Fotofachzeitschriften weiter. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten und zeigt seine Bilder regelmäßig in Ausstellungen. Seit 2020 betreibt er außerdem einen eigenen Kalenderverlag mit 9 verschiedenen Titeln.

Produkt Besonderheiten

Das könnte dir auch gefallen …