Der Cámara Minutera Fotograf Marc Kairies reist mit seinen speziellen analogen Street-Boxen seit über 4 Jahren quer durch Deutschland. Seit Frühjahr 2021 mit dabei ist eine Chamonix 4×5“ Kamera, an die er eine Laborbox für Entwickler & Fixierer adaptiert hat.
In der Kamera befindet sich außerdem ein lichtdichtes Papierfach, in dem jetzt auch Zebra Dry Plate Tintypes aufbewahrt werden.
Durch die Mattscheibe werden die Porträts direkt auf Fotopapier belichtet. Zuerst entsteht ein Negativ, das dann mittels eines Reprohalters nochmals abfotografiert wird. Durch Hinzugabe eines Toners oder der Nutzung von Kaffee / Caffenol als Entwickler für das Positiv entsteht ein charmanter Sepia-Ton.
Ganz neu: Dank der Verwendung von schwarz lackierten Alu- anstatt Glasplatten, die bei Zebra Dryplates in Slowenien mit Emulsion beschichtet wurden, entsteht der Eindruck, dass das Negativ zum Positiv wird.
Als Entwickler dienen aus Italien eingeflogen Bellini D100 sowie bei den Zebra Dry Plate Tintypes Bellini EURO HC (ähnlich dem bekannten Kodak HC110). Fixiert und gewässert, erhalten die Teilnehmer kleine Meisterwerke mit speziellem analogen Charakter zur Mitnahme nach Hause…
Im Herbst 2022 gesellte sich eine analoge Stenopeika 5×7“ aus einer kleinen Kameramanufaktur – beheimatet in der italienischen Toskana – dazu.
Inhalt des Workshops: Auf dem Gelände des Landschaftsparks werden gegenseitig Porträts mit der Analog-Kamera angefertigt und sodann auf Papier sowie Aluplatte belichtet und dank der Laborbox entwickelt.
In den 7 Stunden wird ein spannender Einblick in die analoge Großformat-Fotografie anno 2023 gegeben, historische Verfahren aus den Anfängen der Fotografie mit modernen, kreativen Ideen und Materialien verknüpft und lehrreich dargeboten.
… und Kaffee wollen wir in der Pause nicht nur trinken, sondern – klar! – als Entwickler nutzen…
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Am Stand von Marc Kairies, Standnummer folgt
Parken: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg - Mitzubringen: Nichts
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2023 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Marc Kairies
Als Schüler leitete Marc Kairies eine Jugendfilmgruppe, engagierte sich im Verband Junger Journalisten Berlin-Brandenburg e.V. und war Clubgründungsmitglied des 1. Deutschen MINOX Clubs e.V., indem er heute im Vorstand ist.
Als junger Student fand er den Weg zu den Kamera Werken Noble in Dresden, Hersteller der analogen Panoramakamera NOBLEX. 1998 übernahm er den Vertrieb der ROUNDSHOT Panoramakameras für Deutschland von der SEITZ Phototechnik AG, Schweiz. MK Panorama Systeme wurde ins Leben gerufen, neben dem Vertrieb von Technik zur Erstellung von 360° Panoramen, entstanden mit der Zeit eigene Produkte, die ihre Fans weltweit fanden.
Über den Vertrieb der französische Lochkamera LEROUGE fand er zurück zum Analogen, der inzwischen wieder trendigen Fotografie auf Film. Zum 45. Geburtstag beschenke er sich mit einer Cámara Minutera, von der er inzwischen 3 Stück sein Eigen nennt. Et voilà, sie ist fertig zum Einsatz, seine neue Cámara Minutera – bestehend aus einer Chamonix 4×5″ Großformatkamera mit einer adaptierten Laborbox für Papier, Entwickler und Fixierer.
Fotos: Stephan Engelke. Modell vor der Cámara Minutera Janina Harder-Bigalke.