Einstieg in die Milchstraßenfotografie

59,00 

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Seminar mit Katja Seidel
So., 14.05.2023, 09:30 – 13:30 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord

Vorrätig

Artikelnummer: SE230514XX0930KSE Kategorie:

Einstieg in die Milchstraßenfotografie mit Katja Seidel

In der Astrofotografie stellt sie eines der spannendsten und schönsten Motive am Nachthimmel dar – unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße! Sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel haben wir einen faszinierenden Blick auf das helle und strukturierte Milchstraßenzentrum, welches besonders an dunklen Orten auf Fotos und sogar mit bloßem Auge wunderschön zu erkennen ist.

Dieses Seminar gibt dir alle Informationen und Tipps an die Hand, um selbst loszuziehen und diesen wohl schönsten Teil des Sternenhimmels einzufangen. Folgenden Fragen bekommst du detailliert im Seminar beantwortet:

  • Wann kann ich die Milchstraße und ihr helles Zentrum sehen?
  • Was beeinflusst die Milchstraßenfotografie?
  • Wohin muss ich reisen, um spektakuläre Aufnahmen der Milchstraße zu machen?
  • Wie plane ich Milchstraßenaufnahmen mit Hilfe von Apps?
  • Welches Equipment benötige ich?
  • Wie nehme ich ein einfaches Bild des Milchstraßenzentrums auf?
  • Wie bearbeite ich ein einfaches Bild der Milchstraße?
  • Welche speziellen Aufnahmetechniken gibt es?
  • Welche speziellen Bearbeitungstechniken gibt es?

Die letzten beiden Fragen sollen dir einen ersten Einblick geben, wie du mit vergleichsweise einfachen Mitteln und verschiedenen Techniken wie der Panoramafotografie, dem Stacking und der nachgeführten Astrolandschaftsfotografie die Qualität deiner Milchstraßenaufnahmen verbessern kannst. Zahlreiche Beispiele und entsprechendes Equipment zum Anschauen vor Ort gestalten das Seminar praxisnah und leicht nachvollziehbar.

Hinweise

  • Geeignet für: Einsteiger in die Astrofotografie mit ersten Erfahrungen im Umgang mit der DSLR oder DSLM und Grundwissen zur Nachtfotografie (siehe Grundlagenseminar)
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Fahrradhalle 2, EG (barrierefrei)
    Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Da es sich um ein Seminar handelt, ist keine Fotoausrüstung notwendig. Zu empfehlen sind jedoch Stift und Papier für eigene Notizen. Alle Teilnehmer erhalten nach dem Seminar ein kleines Handout mit einer Linkliste zu Themen und Produktempfehlungen des Seminars.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 30

Katja Seidel

Katja Seidel

fotografiert seit mehr als 20 Jahren und hat vor einigen Jahren ihre Leidenschaft in der Astrofotografie entdeckt, die sie mittlerweile auch zum Beruf gemacht hat. Ihr Buch “Astrofotografie – Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung” beschreibt diesen Bereich der Fotografie aus der Sicht eines Fotografen, der mit möglichst bestehendem Equipment in das Thema Nacht- und Astrofotografie einsteigen will. Ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Erlebnisse teilt sie außerdem auf ihrer Webseite www.nacht-lichter.de.

Produkt Besonderheiten

Ticket
Referent
Wochentag

Das könnte dir auch gefallen …