Es besteht eine Beziehung zwischen Mensch und Architektur, bei der es nicht nur um schön oder nicht schön geht, sondern immer auch um eine emotionale und seelische Wirkung. Um das zu erkennen, braucht es die Fähigkeit, Raum integral zu betrachten. Dies geht nur über die Erweiterung des eigenen Bewusstseins. Wir müssen dazu mit dem Herzen schauen, dann erst wird Unsichtbares sichtbar.
Wir beginnen diesen Workshop direkt auf dem Außengelände des Landschaftsparks, wo uns die rostigen Bauten des ehemaligen Hüttenwerks durch den Workshop begleiten werden. Direkt on Location wird Klaus euch an das Thema Architekturfotografie heranführen und mit euch besprechen, wie sich Menschen in diese Szenerie so einfügen lassen, dass eine bildliche Symbiose entsteht, die beim Betrachter Emotionen weckt. Im Anschluss werden erste praktische Aufgaben gestellt und umgesetzt. Für die Umsetzung steht uns ein Model zur Verfügung. Immer wieder nehmen wir uns die Zeit, die Ergebnisse bereits on Location zu sichten und zu besprechen sowie neue und weitergehende Ideen zu generieren.
Optionale Bildbesprechung
Klaus bietet dir nach dem Workshop eine kostenlose Online-Bildbesprechung deiner Fotos an. Die Teilnahme an dieser Bildbesprechung ist optional, den Termin dafür bespricht er mit dir beim Workshop.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene.
- Treffpunkt: Pförtnerhaus am Parkeingang
Parken: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg - Mitzubringen: Bitte bringe deine eigene Kamera-Ausrüstung mit verschiedenen Brennweiten (falls vorhanden) sowie ein Stativ mit.
- Maximale Teilnehmerzahl: 6
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Klaus Wohlmann

geb. 1963 in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Seit 1993 ist er freischaffender Maler und Fotograf. Seine große Leidenschaft ist das Reisen in ferne Länder. Diese Anregungen inspirieren ihn zusätzlich in seinem künstlerischen Schaffen.
Der Leitgedanke seiner Workshops ist neben der Vermittlung der technischen Grundlagen die Schulung des gestaltenden Auges, das Lernen schöpferischen Sehens und das Erkennen und Fotografieren des perfekten Augenblicks. Der geübte Umgang mit Menschen jeglichen Alters gepaart mit seiner offenen, anregenden Art, machen den Kurs zu etwas ganz Besonderem.