Je genauer man hinschaut, umso mehr faszinierende Details lassen sich entdecken. Genau das macht Makrofotografie so spannend. Pflanzen, Insekten und andere Krabbeltiere finden sich überall und können großartige Motive liefern, wenn man sich intensiv mit ihnen beschäftigt und Mut aufbringt sie subjektiv zu interpretieren. Kreative Aufnahmetechniken erlauben es individuelle Sichtweisen auf die kleinen Wesen zu vermitteln. Technische Grundlagen und kreative Ansätze vermittelt dir Hans-Peter Schaub in diesem Workshop.
Die weitläufigen Brachflächen des Duisburger Landschaftsparks hat eine Fülle attraktiver Motive zu bieten. Entlang der Wege kann man in der Vegetation verschiedene Insekten und Spinnen entdecken. Und auch die Pflanzen selbst liefern selbstverständlich zahlreiche attraktive Motive. Hans-Peter Schaub vermittelt in diesem Workshop, wie man sich in höchst subjektiver Weise mit teils nicht ganz alltäglichen Mitteln den kleinen Motiven nähern und sie dabei eben nicht in Bestimmungsbuch-Manier dokumentiert, sondern aus einer persönlichen Sicht subjektiv interpretiert. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, die Wahl des wirkungsvollsten Ausschnittes und das Zusammenspiel der Farben sind dabei die entscheidenden Faktoren. Neben Makroobjektiven verwendet er auch Nahlinsen sowie lichtstarke Festbrennweiten in Verbindung mit Zwischenringen, um Pflanzen und Kleintiere attraktiv ins Bild zu setzen.
Nach einer Einführung und einer Vorstellung der technischen Hilfsmittel wirst Du dann im Rahmen einer etwa zweieinhalbstündigen Exkursion reichlich Gelegenheit haben, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. Am Nachmittag werden die Bildergebnisse ausführlich besprochen. Dazu treffen die Teilnehmer eine kleine Auswahl, die dann projiziert und in der Gruppe diskutiert wird. Bringe dazu bitte deinen Laptop-Rechner mitbringen.
Ablaufplan
09.00 – 10.30 Einführung in die Makrofotografie
10.30 – 11.00 Pause
11.00 – 13.30 Fotoexkursion in den Landschaftspark
13.30 – 14.30 Pause
14.30 – 16.30 Bildbesprechung
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Alsumer Berg, 3. OG (nicht barrierefrei)
Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge - Mitzubringen: Eigene Kameraausrüstung, Stativ sofern vorhanden. Volle Akkus und leere Speicherkarten. Ein eigener Rechner/Laptop ist empfehlenswert, damit Bilder gesichtet und für die Bildbesprechung ausgewählt werden können.
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2023 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Hans-Peter Schaub
Seit über 30 Jahren fotografiert der Biologe Hans-Peter Schaub vor allem Natur und Landschaften. Er ist Autor von rund einem Dutzend Büchern, darunter des 2021 bereits in vierter umfassend überarbeiteter Auflage erschienenen Standardwerks “Naturfotografie – Die große Fotoschule”. Seit 2001 ist er Chefredakteur des renommierten Fachmagazins “NaturFoto”. Sein breites fotografisches Wissen vermittelt er regelmäßig im Rahmen von Workshops und Seminaren sowie in zahlreichen Beiträgen auf FotoTV.