Kleines in Groß – die Makrofotografie

159,00 

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Workshop mit Paul Kornacker powered by OM System
So., 14.05.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord

Vorrätig

Artikelnummer: WS230514XX0900PKO Kategorie:

Makrofotografie ist so vielfältig wie kaum ein anderer Bereich der Fotografie. Mit Hilfe der Makrofotografie tauchen wir in eine völlig neue Welt ein. Was mit dem bloßen Auge kaum oder nicht erkennbar ist, wird sichtbar gemacht, faszinierende Details werden entdeckt. Der Duisburger Landschaftsparks mit seiner teils wilden Vegetation hat im Frühjahr so manches zu bieten. Nicht nur die Frühjahrsblüher, auch Amphibien, Insekten, Spinnen oder Mollusken sind interessante Motive. Sie gilt es zu entdecken, kreativ und spannend in Szene zu setzen.

Je kleiner und kompakter die Ausrüstung ist, um so leichter kommt man an sein Motiv heran.

In diesem Workshop nutzen wir verschiedene Objektive, die für die Nah- und Makrofotografie geeignet sind. Und das sind nicht nur Makroobjektive!

Autofokus, manueller Fokus, Fokus Peaking, Einsatz der Lupe oder Fokus-Stacking sind nur einige Bereiche, die während des Workshops Anwendung finden werden. Auch der Einsatz eines Zangenblitzes wird erklärt und an Beispielen gezeigt, z. B. beim Fokus-Stacking. Außerdem gibt es noch Tipps für sinnvolles Zubehör.

Fotografie oder Gemälde? Real oder künstlerisch? Mit einem kleinen Dreh verändert sich die Wirkung des Bildes. Scharf und Unscharf in einem Bild, Bokeh oder kontrastreicher Hintergrund, dies und viel mehr zeigt euch Paul.

Bevor es in den Landschaftspark auf Motivsuche geht, erfolgt eine kurze Einführung zu theoretischen Grundlagen.

Nach dem praktischen Teil des Workshops setzen wir uns zu einer konstruktiven Bildbesprechung zusammen. Ihr werdet Zeit haben, einige während des Workshops gemachten Fotos auszuwählen und in der Gruppe zu präsentieren. Dazu wäre es sinnvoll einen eigenen Laptop mitzubringen.

Ablaufplan

09.00 – 10.00 Makrofotografie – eine kleine Einführung
10.00 – 13.00 Fotoexkursion in den Landschaftspark
13.00 – 14.00 Pause
14.00 – 16.00 konstruktive Bildbesprechung

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene und alle Kamerasysteme, außer Handys
  • Treffpunkt: Hüttenmagazin, Raum Duisburg, EG rechts  (Achtung, der Raum zur Nachbesprechung ist nicht barrierefrei zugänglich)
    Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Eigene Kameraausrüstung, Stativ sofern vorhanden, Bohnensack. Volle Akkus und leere Speicherkarten. Ein eigener Rechner/Laptop ist empfehlenswert, damit Bilder gesichtet und für die Bildbesprechung ausgewählt werden können.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Mindestteilnehmerzahl: 4
  • Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2023 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

Paul Kornacker

Paul Kornacker…ist ein Reptilien- und Amphibienliebhaber und war über 30 Jahre beim Bundesamt für Naturschutz in Bonn beschäftigt. Seit nunmehr über 40 Jahren beschäftige er sich nicht nur hobbymäßig, sondern auch wissenschaftlich mit der Herpetologie (der Lehre der Reptilien und Amphibien). Aus dieser Leidenschaft resultieren zahlreiche Expeditionsreisen zu allen Kontinenten dieser Erde. Diverse Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sowie einige Bücher, aber auch zahlreiche Fotodokumentationen sind bislang die Ergebnisse seiner Tätigkeiten. Seit 2016 ist der OM System Ambassador wissenschaftlich in Namibia tätig.

Mit seinen Fotografien wirbt Paul, der auch Mitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) ist und 2014 zum Naturfotografen des Jahres gekürt wurde, für einen respektvollen und umsichtigen Umgang mit der Natur und möchte auf ihre Einzigartigkeit aufmerksam machen.

Weitere Infos zu Paul unter https://www.pkornacker.de

Produkt Besonderheiten

Ticket
Referent
Disziplin
Wochentag

Das könnte dir auch gefallen …