Streetfotografie in Duisburg

139,00 

Enthält 19% MwSt.
 
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Workshop mit Klaus Wohlmann
Sa., 04.11.2023, 11:00 – 15:00 Uhr
Ort: Duisburger Innenstadt

Nur noch 1 vorrätig

Artikelnummer: WS231104XX1100KWO Kategorie:

Die Streetfotografie ist ein Genre der Fotografie, das vieles vereint: Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht, auf Straßen, Plätzen, in Geschäfte oder Cafés. Oft ist sie eine Momentaufnahme, denn üblicherweise entstehen die meisten Fotos wenn wir ohnehin unterwegs sind und die Kamera dabei haben. In der Regel reagieren wir dann auf Situationen, die uns begegnen und erstellen – auf der Basis unserer Fähigkeiten – mehr oder weniger gelungene “Schnappschüsse”. Selten nur nehmen wir uns die Zeit, ein fotografisches Konzept zu entwickeln und unser Bild oder eine ganze Bildserie bewusst zu gestalten.

In diesem Workshop zur Streetfotografie geht es um alle Facetten der Streetfotografie – vom spontanen bis hin zum geplanten, durchdachten und bewusst gestalteten Bild. Dabei kommen auch die Grundlagen verschiedenster Genres der Fotografie nicht zu kurz, damit du sowohl deine Kamera in jeder Situation schnell einsatzbereit hast, aber auch dein Auge für die perfekte Komposition geschult wird. Die bewusste Gestaltung unserer Bilder und eventuell sogar die Schaffung von Bildserien bietet uns die Möglichkeit, an unseren Aufgaben zu wachsen und unsere fotografischen Fähigkeiten hinsichtlich der Motiverkennung und -gestaltung weiter zu entwickeln.

Unser Workshop beginnt am Alten Markt. Anschließend werden wir in der fußläufig entfernten Duisburger Innenstadt auf die Suche nach städtischen Motiven und fotogenen architektonischen Kontrasten gehen, denn moderne Architektur des aktuellen Jahrtausends steht in Städten wie Duisburg neben solcher aus früheren Jahrhunderten und anderem, was die gestalterischen Vorstellungen der Zeit des Wirtschaftswunders widerspiegelt. Gut Gestaltetes steht oft Seite an Seite mit weniger gut Gelungenem, was gerade in der Kombination mit dem alltäglichen Leben durchaus reizvolle Bilder entstehen lassen kann.

Fragen mit denen wir uns in diesem Workshop beschäftigen möchten, sind zum Beispiel:

  • Wie ist ein Bild aufgebaut?
  • Welche Wirkung haben Farben, Formen und Perspektiven?
  • Wie finde ich Motive?
  • Wie gestalte ich mein Bild?
  • Wann ist ein Bild „gut“?
  • Wie integriere ich Menschen in meine Bilder, wann spreche ich sie an und wie gehe ich auf sie zu?

Theorie & Wissen wird in diesem praxisorientierten Workshop immer wieder einfließen und immer direkt vor Ort am praktischen Beispiel erklärt. In einer lockeren, kreativen Atmosphäre lernst du von einem erfahrenen Fotografen.In einer lockeren, kreativen Atmosphäre lernst du von einem erfahrenen Fotografen.

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Treffpunkt: Nicht weit vom Duisburger Innenhafen, Treffpunkt Schwanenstraße/Alter Markt an der Archäologischen Zone. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Parkplätze und ein Parkhaus.
  • Mitzubringen: Bitte bringe deine eigene Kamera-Ausrüstung mit verschiedenen Brennweiten mit (falls vorhanden).
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

ObjektivverleihTamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten im Landschaftspark können sich Teilnehmer des intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F, Fuji X-Mount und Sony E-Mount vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit oder sende uns frühzeitig eine E-Mail, damit der Referent dir dein Wunschobjektiv mitbringen kann.

Klaus Wohlmann

Klaus Wohlmann, © Andre Meinert
© Andre Meinert

geb. 1963 in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Seit 1993 ist er freischaffender Maler und Fotograf. Seine große Leidenschaft ist das Reisen in ferne Länder. Diese Anregungen inspirieren ihn zusätzlich in seinem künstlerischen Schaffen.
Der Leitgedanke seiner Workshops ist neben der Vermittlung der technischen Grundlagen die Schulung des gestaltenden Auges, das Lernen schöpferischen Sehens und das Erkennen und Fotografieren des perfekten Augenblicks. Der geübte Umgang mit Menschen jeglichen Alters gepaart mit seiner offenen, anregenden Art, machen den Kurs zu etwas ganz Besonderem.

 

Produkt Besonderheiten

Das könnte dir auch gefallen …