In diesem Ganztages-Kurs wird Robin dich in die Welt von Blade Runner eintauchen lassen. Der Kultklassiker gilt als der erste Film der 80er Jahre, der das Genre Cyberpunk ins Kino brachte. Im Workshop werdet ihr mit Hilfe der Fotografie, Photoshop AI und Künstlicher Intelligenz eine postapokalyptische Stadt der Zukunft vor dem Hintergrund der Industriekulisse des Landschaftsparks entstehen lassen.
Im letzten Jahr wurde viel über KI gesagt und geschrieben, unter anderem dass sie eine Bedrohung für die Fotografie sei. Robin glaubt das nicht und wird dir in diesem Workshop zeigen, wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst! Für ihn, der aus dem Bereich der Werbefotografie und Post Production kommt und mit den besten Werbeagenturen der Welt zusammengearbeitet hat, ist es nämlich längst normal, Fotografie und KI bei der Produktion von Bildern zu vereinen. In einer wettbewerbs-orientierten Welt erspart dieser Zusammenschluss nämlich die Notwendigkeit, teure Studio-Sets zu bauen oder vor Ort zu arbeiten.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht nun ein weiblicher Cyber-Punk-Roboter, der sich durch die Industriekulisse einer Stadt der Zukunft bewegt. Ihr werdet an zwei Orten im Landschaftspark on Location fotografieren, von morgens bis in die Mittagsstunden. Nach einer Mittagspause werden aus den aufgenommenen Fotos, Photoshop-Ai-Filtern und -Werkzeugen sowie einem Ai-Programm die Requisiten erstellt, die für das endgültige Bild benötigt werden. Robin wird dabei jeden Schritt an seinem Rechner zeigen, sodass du keinen Laptop mitbringen musst.
Robin wird in diesem Workshop mit euch Available Light, Reflektoren, LED-Dauerlicht und Systemblitze verwenden. Es wird manuell gearbeitet, was auch die Systemblitze einschließt (kein TTL). Normalerweise verwendet Robin zwar kein LED-Licht, an diesem Tag aber wird dies die Hauptlichtquelle sein, um es allen Beteiligten zu erleichtern, sich auf das Ergebnis zu fokussieren.
Das Model ist ein echter Cyber Punk. Sie kreiert ihr eigenes Make-up, passend zu den Themen, an denen sie mit Robin arbeitet.
Diese Beispielbilder sollen euch in die Welt des Blade Runner transportieren. Das finale Bild wird ähnlich aussehen, die Locations sind echt!
Hinweise
- Geeignet für: Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Ein gewisses Grundverständnis für das Zusammenspiel von ISO, Blende und Verschlusszeit sowie die Bedienung der eigenen Kamera wird allerdings vorausgesetzt.
- Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Hochofen, 3. OG (nicht barrierefrei)
Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge - Mitzubringen: DSLR- oder DLSM-Kamera, Stativ, Systemblitz, Zoom Objektiv 24-70, 70-200 oder Festbrennweiten 50mm, 35mm. Es ist nicht nötig, einen eigenen Laptop mitzubringen, da Robin jeden Schritt am Laptop zeigen wird, damit am Nachmittag keine Zeit verloren geht. Natürlich kannst du währenddessen Fragen stellen.
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail. Wir setzen dich dann auf die Warteliste.
Objektivverleih
Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Photo+Adventure intermezzo kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F, Fuji X-Mount und Sony E-Mount vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
Robin Preston
Robin Preston ist Profifotograf, Imagemaker, Nikon Ambassador, Hensel Master, Alphatester für Adobe Photoshop, Senior Evangelist bei Wacom, Dozent in London, an der FH München und in Köln. Nach seinem Illustrationsstudium am Central Saint Martins College of ART & DESIGN in London erlernte Robin noch in der Analogzeit Illustration, Fotografie, Fotoretusche und Nachbearbeitung. Später wurde er Direktor und Miteigentümer des größten professionellen Farblabors in Deutschland. Bereits seit 1986 arbeitet Robin Preston digital und gilt als einer der Pioniere in diesem Bereich. Zu seinen Kunden und Aufraggebern zählt das Who’s Who der Automobilbranche. Angefangen bei Aston Martin und Audi über BMW, Renault, Mazda und Nissan bis hin zu Mercedes, Bentley und Ferrari. Aber auch Kunden für Konsumgüter, Reiseunternehmen und viele anderen Branchen stehen auf seiner Liste. International sind heute sechs Agenten für ihn aktiv, die stets nach neuen Herausforderungen für ihn suchen.