Entschleunigte Fotografie – bewusstes Sehen und Fotografieren

139,00 

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Workshop mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer
Fr., 12.05.2023, 15:00 – 21:00 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord

Nur noch 1 vorrätig

Artikelnummer: WS230512XX1500GUO Kategorie:

Ein Workshop für bewusstes Sehen und Fotografieren

Bilder bewegen uns, Bilder steuern unsere Gefühle und Emotionen. Solche Bilder entstehen jedoch in der Regel nicht durch schnelles Knipsen, sondern aus einem inneren Motiv heraus, aus unserem inneren Speicher. Entschleunigte Fotografie möchte die Aufmerksamkeit auf diesen Speicher sowie die Zeit des Geschehens – den Auslöse-Moment – als unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Motiv konzentrieren. Es geht nicht vorrangig nur um das Bild, sondern um die Geschichte, die zur Entstehung führt. Das Auseinandersetzen mit einer Landschaft, einem Menschen oder irgendeinem anderen Motiv steht im Vordergrund dieses Workshops, der für Teilnehmende konzipiert ist, denen es nicht zuerst um technische Einzelheiten, sondern um einen inneren Zugang zu ihrem Motiv geht.

Was machen wir in diesem Foto-Workshop?

Die Fototrainer von fototouren.net liefern in ihren Workshops immer eine Einleitung zum Thema, theoretische Grundlagen, um dann im Praxisteil des Workshops typische Aufgaben zur Anwendung zu stellen, die von den Teilnehmern mit Unterstützung der Trainer gelöst werden.

Für wen ist der Workshop?

Der Workshop richtet sich Amateure und semiprofessionelle Fotografen, die offen für neue Sichtweisen in der Fotografie sind, aber auch fotobegeisterte Einsteiger, die sich auf das Thema einlassen wollen.

Das erwartet dich

  • Hilfreiches Wissen über die Grundlagen der Schule des Sehens
  • Professionelle Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie
  • Angenehme Workshop-Atmosphäre in kleiner Gruppe
  • Versierte Einleitung in entschleunigte Fotografie, aber keine meditative Fotografie
  • Motivanregungen
  • Bildbesprechung

So läuft der Workshop ab

  • Grundlagen und Einstieg in das Thema (1h)
  • Praxisteil im Landschaftspark (gesamt 3h)
  • Bildbesprechung und Workshopabschluss (2h)

Lernziel

Der Workshop vermittelt in Theorie und Praxis, wie du auf entschleunigte Art fotografierst. Du erhältst Informationen von erfahrenen Profis und erfährst, mit welchem Konzept und welchen Aufgabenstellungen du dich dem Thema Entschleunigung näher und dieses umsetzen kannst.

Teilnehmerfeedback von Uli zum Workshop Entschleunigte Fotografie im Juni 2020: “Ein toller Kurs, bei dem man aufgrund der Professionalität der Referenten sehr viel lernen kann. Im Kurs wurden Aufgaben gestellt, die fotografisch umzusetzen waren (z.B. wie sich die Natur die industrialisierte Umgebung des Landschaftsparks zurück erobert) und dies mit nur einem Bild, statt einer Unzahl zu belegen. Besondes gelungen fand ich die anschließende Bildbesprechung dieser gemachten Aufnahmen. Dabei wurde sowohl auf den Bildaufbau wie auch auf Bildstimmung eingegangen und weitere wertvolle Tipps gegeben.”

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse von Blende und Belichtungszeit sowie die Bedienung der eigenen Kamera werden vorausgesetzt.
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Zeche Walsum, EG (barrierefrei)
    Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Digitale Kamera jeder Art (auch Smartphonekameras), geladene Akkus, leere Speicherkarte, falls vorhanden Stativ, Polfilter & Graufilter. Gerne eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen. Dem Wetter angepasste Kleidung nicht vergessen!
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2023 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

Anouchka Olszewski

Jahrgang 1967, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunst- und Kommunikationsstudium und vielen Jahren in der Werbung hat sie begonnen, sich verstärkt auf die Fotografie zu konzentrieren und machte sich vor mehreren Jahren als Fototrainerin selbständig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren anregt.

Ihr fotografisches Tätigkeitsfeld liegt vor allem in der Event- und Reisefotografie mit Landschaften und Portraits. Dabei geht es nicht nur um „schöne“ Bilder, sondern verstärkt um die Geschichten hinter den Menschen und Ereignissen, die sie portraitiert. Das Ziel, beim Fotografieren in die Tiefe zu gehen, vermittelt sie bei Fotoexkursionen, Workshops und auf Fotoreisen.

Peter Giefer

Jahrgang 1960, ist freiberuflicher Fotograf und Journalist und bereits seit 1994 Dozent für Fotografie und Journalismus, zudem seit 2006 Medienpädagoge in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Natur, Menschen und Sozialreportagen. In regelmäßigen Ausstellungen und Veröffentlichungen sind seine Werke zu sehen.

Die Kombination seiner Leidenschaft für Reisen, Journalismus und Fotografie spiegelt sich auch in seiner Tätigkeit als Autor von Reiseberichten und Reiseführern wieder. Zudem leitet er seit vielen Jahren Kurse und Workshops zu aktuellen Themen in der Fotografie und veranstaltet Fototouren.

Er weiß das Medium Fotografie perfekt einzusetzen, um Themen und komplexe Zusammenhänge zu transportieren. Dabei fühlt er sich in Seminaren und Workshops zu fotografischen Grundlagen und Bildgestaltung ebenso wohl wie in den Themenbereichen Bildsprache und Reportage.

Gemeinsam haben beide im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit der sie seit dieser Zeit zu allen Themen der Fotografie Kurse, Workshops und Fotoreisen anbieten. Beide sind Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Ihr gemeinsames Buch „Eventfotografie – Professionell fotografieren auf Feiern und Veranstaltungen“ erschien 2022 im dPunkt-Verlag.

Produkt Besonderheiten

Das könnte dir auch gefallen …