Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst liegt am Duisburger Innenhafen und befindet sich im umgebauten Gebäude einer ehemaligen Mühle von 1860. 1762 wurde die Mühle stillgelegt und seit 1999 beherberg der der ehemalige Getreidespeicher (und seit 2021 ein zusätzlicher Anbau) das Museum. Es vereint daher das ehrwürdige Denkmal mit moderner Architektur, was einen reizvollen Kontrast darstellt. Der Gebäudekomplex ist sowohl von innen als auch von außen sehr sehenswert und bezaubert insbesondere mit seinem Treppenhaus., dementsprechend wollen wir uns bei diesem Workshop der Architekturfotografie sowohl drinnen als auch draußen widmen.
Das Abbilden von Architektur ist eine der klassischen Disziplinen der kreativen Fotografie. Hier vereinen sich die Gestaltungsideen des Architekten mit denen des Fotografen. Oftmals sind die besten Architekturfotos die, die auf den Betrachter eine emotionale und seelische Wirkung ausüben. Um das zu erkennen, braucht es die Fähigkeit, Raum integral zu betrachten. Wir müssen dazu mit dem Herzen schauen, dann erst wird Unsichtbares sichtbar.
In diesem Workshop zeigt und erklärt Klaus Wohlmann dir sowohl die Gestaltungsregeln und Tricks der klassischen Architekturfotografie, als auch mehr expressive und experimentelle Herangehensweisen. Du lernst
- die Grundlagen der modernen Architekturfotografie,
- deine Bildausschnitte interessant zu gestalten,
- mit stürzenden Linien umzugehen und
- die vorhandenen Gegebenheiten zu deinem Vorteil zu nutzen.
Das Besondere dabei ist, dass wir an dieser Location ohne Stativ und Blitz arbeiten (müssen) und trotzdem sorgfältig unsere Komposition auswählen und effektiv mit dem vorhandenen Licht agieren und Akzente in unseren Bildern setzen. Bei der Suche nach “dem perfekten Foto” werden wir zudem besonderen Wert auf das Spiel mit der Perspektive legen, damit kreative und faszinierende Fotos entstehen. Wir wollen das Gebäude nicht nur in seiner reinen Form dokumentieren, sondern selbst erfahren und für den Betrachter unserer Bilder erlebbar machen.
Theorie & Wissen wird in diesem praxisorientierten Workshop immer wieder einfließen und immer direkt vor Ort am praktischen Beispiel erklärt. In einer lockeren, kreativen Atmosphäre lernst du von einem erfahrenen Fotografen.
Der Eintritt ins Museum beträgt pro Person 12 € und ist von den Teilnehmern vor Ort zu entrichten.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Vor dem Eingang Museum Küppersmühle, Philosophenweg 55, 47051 Duisburg
Parken: Direkt gegenüber vom Museum befindet sich ein Parkplatz - Mitzubringen: Bitte bringe deine eigene Kamera-Ausrüstung mit verschiedenen Brennweiten (gerne vom Weitwinkel bis etwa 70mm Brennweite) mit. Stativ und Blitz dürfen NICHT innerhalb des Museums eingesetzt werden.
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2023 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Klaus Wohlmann

geb. 1963 in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Seit 1993 ist er freischaffender Maler und Fotograf. Seine große Leidenschaft ist das Reisen in ferne Länder. Diese Anregungen inspirieren ihn zusätzlich in seinem künstlerischen Schaffen.
Der Leitgedanke seiner Workshops ist neben der Vermittlung der technischen Grundlagen die Schulung des gestaltenden Auges, das Lernen schöpferischen Sehens und das Erkennen und Fotografieren des perfekten Augenblicks. Der geübte Umgang mit Menschen jeglichen Alters gepaart mit seiner offenen, anregenden Art, machen den Kurs zu etwas ganz Besonderem.